Menu
Menü
X

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

 

Wir sind die evangelischen Kirchengemeinden Bleichenbach, Effolderbach und Selters-Wippenbach in der Wetterau im Dekanat Büdinger Land der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Am Ostrand der Wetterau, kurz vor dem Übergang zum Vogelsberg sind unsere Orte rund um die Nidder und die Bleiche gelegen. Erste Urkunden erwähnen unsere Kirchen und Dörfer zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert. Drei selbständige Kirchenvorstände arbeiten in einem Verbindungsausschuss in unserem Kirchspiel zusammen. Rund 1.650 evangelische Christinnen und Christen gehören zu unseren Kirchengemeinden. Kommunal gehören wir zur Stadt Ortenberg. Zentrum unserer Arbeit sind die Gottesdienste und die Konfirmandenarbeit mit aktuell 12 Jugendlichen. Gemeinsam unternehmen wir eine Gemeindetagesfahrt im Sommer. Jährlich gibt es: gemeinsame Projekte mit Nachbargemeinden: eine gemeinsame Bibelwoche, einen Gottesdienst zum Valentinstag, zu Christi Himmelfahrt im Steinbruch, am Pfingstmontag beim NABU in Selters, zum Reformationstag und zum Buß- und Bettag. Wir verstehen uns in allen Orten als Teil des Dorfes und gestalten das öffentliche Leben in den Dörfern mit. Herr Tschöpel arbeitet als Pfarrer in unserer Gemeinde. Wir sind volkskirchliche Kirchengemeinden. Die Beziehungen zu den Vereinen und Verbänden im Ort sind uns wichtig und unser Pfarrer arbeitet mit den Ortsvorstehern und Vertretern der Vereine und Verbände in den Orten zusammen. Gern feiern wir Gottesdienste mit den Vereinen zu ihren Festen und Jubiläen. 

Und nun: Viel Freude beim Stöbern auf unseren Internetseiten.

 

Konfirmandenunterricht

Der neue Konfirmand*innenjahrgang hat am Dienstag, 31. Mai 2022, begonnen. Der Unterricht findet dienstags von 16.30-18.00 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in Bleichenbach statt.

Aktuelles aus unserem Gemeindeleben

Gottesdienste

In Effolderbach, Selters und Bleichenbach werden wieder Präsenzgottesdienste gefeiert.

Sie erreichen Pfarrer Tschöpel telefonisch unter: 06035-9675078 oder 06041-212.

Am 2. April enden die Corona-Verordnungen und Schutzbestimmungen der Bundes- und der Landesregierung, die das Verhalten der Bürger*innen bis dahin leiteten und aus denen abgeleitet die Schutzmaßnahmen für unsere Gottesdienste formuliert waren.

Das bedeutet: Jede und jeder ist nun selbst verantwortlich für die eigene Sicherheit. Es kann kein 2G und kein 3G mehr in den Gottesdiensten geben, dies könnte sonst als Einschränkung der persönlichen Freiheitsrechte empfunden werden, die Abstandsregelungen entfallen. Die Menschen können ohne Abstand sitzen, wenn sie dies wollen, jedoch ist Abstand weiter hilfreich und sinnvoll, wir empfehlen weiter auf Abstand zu achten und wir empfehlen, in den Gottesdiensten weiter die  Masken zu tragen, um Ansteckungen zu vermeiden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen, bleiben Sie behütet und gesund.

Ihr Pfarrer Thomas Tschöpel

 

 

 

top